
1932 führte C. G. Jung zusammen mit dem Indologen J. W. Hauer ein Seminar zum Kundalini-Yoga durch. Es gilt als ein Meilenstein in der psychologischen Annäherung an östliche Spiritualität. Jungs Anliegen war es, den Kundalini-Yoga und sein Chakren-System als Modell für ewusstseinsentwicklung zu interpretierten. Die spirituelle Energie der Kundalini verstand er als Triebfeder der Individuation, des lebenslangen psychischen Wachstums- und Reifungsprozesses des Menschen. Die verschiedenen Stufen de ...
DETAILS
Die Psychologie des Kundalini-Yoga
Nach Aufzeichnungen des Seminars 1932
Jung, C. G.
Kartoniert, 208 S.
Sprache: Deutsch
220 mm
ISBN-13: 978-3-8436-1187-9
Titelnr.: 78030231
Gewicht: 308 g
Patmos Verlag (2024)
Herstelleradresse
Patmos
Senefelderstr. 12
73760 - DE Ostfildern
E-Mail: buchverlag@schwabenverlag.de